Angebote
Pferdegestützte Therapie – pädagogische Angebote mit Tieren
Unsere Angebote erstrecken sich von der Pferdegestützten Psychotherapie über die Reittherapie (als additives Therapieverfahren) bis zu pädagogischen Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche.
Unser Wochenplan sieht in der Mehrzahl Einzeltherapien mit Pferd vor. Daneben bieten wir auch Klassen aus Förderschulen oder Gruppen aus dem Frühförder- oder Kindergartenbereich den Lernort Therapiehof an.
Aktuell: Tierpatenschaften
Horse Kids®
Horse Kids® ist ein Einzeltherapeutisches Angebot für Kinder ab 4 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung. Mit dem Pferd vom Boden aus werden die Kinder an neue Reize und Interaktionen mit dem Pferd gewöhnt. Sie lernen, sich neuen Situationen zu stellen und mit positiver Unterstützung Handlungsabläufe darin zu erlernen. Im Sinne von TEACCH wird Raum und Zeit am Hof so gestaltet, dass das Kind viele Lernerfahrungen macht und Selbstständigkeit entwickelt. Weiterhin wird an den Kommunikationsmöglichkeiten durch Piktogramme in Anlehnung an PECS gearbeitet. Unterstützte Kommunikation wird ebenfalls genutzt, so dass das Kind lernt, mit der Therapeutin zu kommunizieren. Die analoge Kommunikation des Pferdes und vor allem auch das Reiten auf dem Pferd als Basalstimulation wurde in mehreren Einzelfallstudien innerhalb des Intensivprogramms HorseKids® untermauert. Stereotypien nehmen ab, Kommunikation und auch Sprachausdruck werden angebahnt, das Kind öffnet sich für neue Lernsituationen. Seit 2019 sind wir mit dem Therapiehof als psychologische Schwerpunktpraxis bei Autismus Deutschland e.V. anerkannt.
Pferde- und Tiergestützte Therapie bei ADHS
Auf dem Therapiehof Hegau wird ein spezielle ADHS-Trainingsprogramm im Einzel- und Gruppensetting durchgeführt, welches durch eine Studie in Kooperation mit der Humboldt Universität Berlin wissenschaftlich evaluiert wurde. Kindern zwischen 6 und 12 Jahren , die eine Diagnose der Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit oder ohne Hyperaktivität haben, erhalten ein pferde- und tiergestütztes Angebot. In 15 Einzelsitzungen wird die Aufmerksamkeit der Kinder gefördert, die motorische Unruhe abgebaut und auch ihre Impulskontrolle und Handlungsplanung unterstützt.
Traumapädagogische Begleitung mit Pferd
Auf dem Therapiehof Hegau werden Kinder vorrangig im Einzelsetting traumatherapeutisch und traumapädagogisch begleitet. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen traumatisierenden Lebenshintergründen (häusliche Gewalt, Misshandlung, Missbrauch, Unfälle, schwere Erkrankungen auch der Geschwister oder Eltern, Hinterbliebene nach Todesfällen) werden mit den Tieren, im Schwerpunkt den Pferden, begleitet. Hierbei werden Ressourcen aktiviert und an der Stabilität der Klienten gearbeitet. Das Pferd bietet eine wertfreie Annahme und das Gefühl von Gehalten und Getragen werden. So kann es zu Nachreifungen auf emotionaler Ebene kommen wie auch zur emotionalen Öffnung. Mit verschiedenen Stabilisierungstechniken wird körperlich, sozial und psychisch an der Widerstandskraft gearbeitet. Auch Lifeline-Arbeit, Ego-State Arbeit bis hin zu Arbeit an Traumainhalten kann umgesetzt werden. Neben der Arbeit am und auf dem Pferd werden auch Sitzungen ohne Pferd umgesetzt. Selbstverständlich sind die Therapeutinnen traumapädagogisch und traumatherapeutisch geschult.
In der Honorargestaltung halten wir uns an die Vorgaben des Berufsverbandes für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen. Eine Übernahme der Pferdegestützten Therapie durch die gesetzlichen Krankenkassen ist in der Regel nicht möglich. Private Krankenkassen, Jugendämter, Fonds und Spendenfinanzierung sind möglich.
Wir begleiten einige unserer KlientInnen über mehrere Jahre, andere Therapien werden auf ein halbes Jahr oder ein Jahr angelegt. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir im Jahr 2023 keine weitere Klienten aufnehmen. Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen.
Team
Therapeutinnen – Pferde – weitere Tiere
Dr.rer.nat. Annette Gomolla
Ehrenamtliche Geschäftsführerin und Gründerin von GREAT, Diplom-Psychologin und Erwachsenenbildnerin (M.A.).
Ausgebildet in unterschiedlichen therapeutischen Verfahrensweisen und Supervision arbeitet sie seit über 15 Jahren mit Pferden in der Reittherapie, Traumatherapie, Entwicklungsbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Weiterhin ist sie in der Erwachsenenbildung tätig mit Schwerpunkt auf Traumapädagogik und Pferdegestützten Interventionen. Sie ist im Vorstand des Berufsverbandes für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. (Berufsverband PI) und seit 2009 im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift Mensch und Pferd international (Ernst Reinhardt Verlag).
Viktoria Zirpel
Psychologin (M.Sc.), Reittherapeutin (IPTh), Mitarbeiterin seit 2017 zur Unterstützung der Forschungs- und Therapiearbeit. Masterarbeit zur Pferdegestützten Therapie. In Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin.
Stella Wienhold
Psychologin (B.Sc.), Bachelorarbeit zur Pferdegestützten Therapie, Reittherapeutin (IPTh)
Bonita
Criollo, Stute, Jahrgang 2003
Geboren in Uruguay unter freiem Himmel ist Bonita (genannt Bonni) unser Fels in der Brandung. Sie ist besonders kommunikativ und interagiert viel mit dem Menschen. Sie ist ein Arbeitspferd, am liebsten mit viel Power im Gelände unterwegs kann sie doch besonders Menschen in emotionalen Krisen begleiten. Ein wundervolles Pferd mit einer großen Begabung für die Pferdegestützte Therapie.
Jill
Fjordpferd, Stute, Jahrgang 2004
Jill macht alles mit und ist offen für alle Menschen, die zu ihr kommen. Sie ist nicht nachtragend, immer im Hier und Jetzt und damit fordert sie unsere gesamte Aufmerksamkeit. Sie kann besonders ruhig sein, doch eigentlich ist sie eine ganz flotte, die gerne auch im Galopp unterwegs ist. Sie ist seit über 10 Jahren Therapiepferd und hat dabei nicht die Lust an der Arbeit verloren.
Karlson
Fjordpferd, Wallach, Jahrgang 2009
Karlson ist ein Herzensbub, unheimlich sanft und lieb, oft auch sehr sensibel und ganz fein zu reiten. Er ist eher ein wenig langsam unterwegs, dabei aber mit großer Hingabe. Er lässt sich wunderbar reiten und ist immer wieder unser „Mitarbeiter des Monats“.
Leif
Knabstrupper, Wallach, Jahrgang 1999
Leif ist unser „alter Hase“. Er war zehn Jahre lang ein Allround-Therapiepferd, ist ein schlauer und eigenwilliger Herr, sensibel und dennoch verlässlich. Leider ist er vor einigen Jahren erblindet und wird nicht mehr in der Therapie eingesetzt. Mit erfahrenen Personen dreht er gerne seine Runden, auch im Gelände. Er zeigt uns immer wieder, wieviel Kompetenzen Pferde haben.
Forestview Sunlight
Connemara, Wallach, Jahrgang 2014
Kurz genannt „Forest“. Er kommt aus Irland und ist mit fünf Jahren zu uns nach Deutschland gekommen. Forest ist ein entspannter Zeitgenosse, jedoch zugleich leichtfüßig, schnell wie der Wind und springt auch gerne! Seine Karriere als Therapiepferd beginnt er erst gerade, er hat sein Basistraining und auch das spezifische Therapietraining schon gut durchlaufen, nun muss er noch ein wenig routinierter werden, damit er alle unsere Klienten tragen kann.
Ziegen
Benni, Greti, Karlchen, Bure-Milch-Zwergziegen-Mix, Jahrgang 2019/2020
Am Therapiehof leben Benni und seine „Cousine“ Greti mit ihrem Sohn Karlchen. Die drei empfangen uns und unsere Besucher mit freudlichem Gemecker und unterstützen uns in der tiergestützten Therapie und Pädagogik. Sie gehen besonders gern auf Spaziergänge mit und möchten viele Schmuseeinheiten erhalten.
Esel
Emilio und Patrizio
Neu im Team seit September 2021 sind die beiden Esel Emilio und Pratrizio. Sie kommen aus der Schweiz und sind da ihre ersten Jahren im Familienverband aufgewachsen. Nun sind sie zu uns gekommen und bereichern mit ihrer außergewöhnlichen „eseligen“-Art unser Team! Ruhe, Geduld, Feingespür und Kuscheln sind ihre Themenbereiche!
Therapiehof Hegau
Der Therapiehof Hegau ist angesiedelt am Ortsrand mit großen Flächen für unsere Tiere. Ein großer Stalltrakt bietet den Pferden viel Platz zum Laufen und Ausruhen, so können sie sich selbstbestimmt in ihrer Herde drinnen wie draußen aufhalten. Einige Stunden am Tag verbringen sie dann auch gemeinsam auf der Weide. Sie treffen dort zusammen mit unseren Eseln, Rindern und Ziegen. So entstehen immer wieder artübergreifende Interaktionen – das hält unsere Tiere offen für Neues.
Der Therapiehof Hegau bietet neben dem großen Stallbereich mit einem großen Bereich für die Vorbereitung der Pferde einen Sandplatz sowie einen Warteraum für die Eltern und Klienten sowie einen Therapie- und Gruppenraum. Wichtig ist es uns, dass die Therapieangebote in geschützer Atmosphäre stattfinden. Die Lage direkt am Dorfrand als letztes Gebäude vor den Wiesen, Feldern und dem Schiener Berg bietet eine wunderbare und naturnahe Kulisse und die Möglichkeit, in den Therapiesitzungen auch in die Landschaft zu wandern.
Der Therapiehof Hegau ist eine Initiative vom German Research Center for Equine Assisted Therapie (GREAT), einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft.
So bietet der Therapiehof eine Kombination aus hochwertigen therapeutischen Angeboten mit Pferden, Eseln und Ziegen sowie wissenschaftliche Studien, die zur Wirkung von Pferden in therapeutischen Settings durchgeführt werden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher Hintergründe erhalten auf dem Therapiehof Hegau die Möglichkeit, psychologisch mit Pferden begleitet zu werden.
Kontakt
Therapiehof Hegau
Staadäckerweg 25, 2.Hofeinfahrt
D-78239 Worblingen
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail und geben Ihr Anliegen an.
E-Mail: | info@therapiehof-hegau.de |
Postanschrift
GREAT gUG, Bruder Klaus Str. 8, 78467 Konstanz
Spenden
Bankverbindung:
GREAT gUG
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE74 6012 0500 0008 7994 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33STG
Unterstützer
Für Pferdegestützte Therapie gibt es in Deutschland keine Regelfinanzierung. Wir sind zum Erhalt und weiteren Aufbau unserer Infrastruktur, der Versorgung der Pferde sowie der Finanzierung der Klienten regelmäßig auf Unterstützung angewiesen.
Einzelpersonen wie auch Firmen können unsere Arbeit unterstützen. Weitere Infos finden Sie auf der Seite von GREAT gUG.